Close

Zeitlose Schönheit

Renovation & Umbau im Altbau

Den Altbau renovieren

Behalten Sie den alten Charme

Wussten Sie, dass fast zwei Drittel der Eigentumswohnungen und EinfamilienhĂ€user in der Schweiz vor 1981 erstellt worden sind. Viele schöne AltstĂ€dte beherbergen sogar GebĂ€ude ab den 1920ern und frĂŒher. Die Eleganz, die sich von modernen Schnitten abgrenzenden Grundrisse und die feinen Details innen wie aussen machen den Schweizer Altbau zu etwas ganz besonderen. In Zeiten von Klimawandel, moderneren Arbeitsweisen wie Remote Work und Homeoffice und dem Vorkommen altersbedingter SchĂ€den an der Bausubstanz stellt sich jedoch die Frage, ob eine Renovation oder gar der Umbau Ihres Altbaus eine sich lohnende Investition darstellen.

 

Mit den ca. 40 % der ohnehin steigenden Energiekosten, die alleine auf den GebĂ€udesektor zurĂŒckgehen, werden Sie schnell feststellen, dass es 2 Möglichkeiten gibt: entweder den Altbau renovieren oder umbauen oder versuchen einen Neubau zu errichten bzw. in einen umzuziehen. Wir selber schĂ€tzen, genau wie Sie, die AtmosphĂ€re und die Architektur eines Altbaus und wĂŒrden uns immer fĂŒr ein modernisiertes Innenleben in Kombination mit dem Schnitt und den Äusserlichkeiten des Altbaus entscheiden. Wer schon einmal einen ansehnlichen Altbau betreten hat und dann den Kontrast moderner Technik und Einrichtung live erlebt hat, weiss welche VorzĂŒge das Renovieren Ihres Altbaus mit sich bringt.

 

Als Profiunternehmen in Sachen Renovation & Umbau können wir Ihnen eine kosteneffiziente und termintreue Umsetzung Ihrer Ideen garantieren und zeigen Ihnen: worauf Sie bei der Planung achten mĂŒssen, wie Sie den Denkmalschutz berĂŒcksichtigen können, welche Förderungen Ihre Ausgaben noch weiter reduzieren und mit welchen weiteren Leistungen wir Sie unterstĂŒtzen können.

Mit unseren 75 Jahren Erfahrung am Bau stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite und helfen bei der Planung, kontrollieren Ihre Ausschreibungen und vermitteln fĂŒr weiterfĂŒhrende Arbeiten gerne die passenden Handwerker aus unserem Firmennetzwerk.

 

 

Altbau: Renovieren und/oder umbauen: 

Renovation von innen

Einen Altbau renovieren bedeutet in erster Linie, die InnenrĂ€ume aufzuwerten, Bausubstanz vereinzelt zu erneuern und mit neuen Farben, WĂ€nden und Details ein moderneres und technisch hochwertigeres Erscheinungsbild zu schaffen. Das Verlegen modernerer BodenbelĂ€ge mit besser TrittschalldĂ€mmung, das Ziehen neuer WĂ€nde mit Trockenbau und neue WandbelĂ€ge und Anstriche oder Tapeten sind gĂ€ngige Praxis und können von uns und unseren Partnern in bester QualitĂ€t und Sorgfalt ausgefĂŒhrt werden.

 

Oftmals aber geht es um mehr als nur das bloße Renovieren im Altbau, es geht darum, Zukunft und Vergangenheit in Einklang zu bringen und die Besonderheiten des Altbaus durch z. B. Stuckaturen und ausgewĂ€hlte Farben und Tapeten einzufangen. Als Traditionsunternehmen im GipsergeschĂ€ft sind wir bestens ausgebildet, Ihre Ideen und Vorstellungen mit Ihrem Altbau zu kombinieren und ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Renovation von aussen

Eine Besonderheit Schweizer Altbauten oder auch bei FachwerkshĂ€usern ist die Ă€sthetische und beeindruckende Gestaltung von Fenstern, Fassade, TĂŒren und Dach. Die Kunst im Handwerk besteht darin, diese besondere Form, ihre Farbgebung und die Details im Zuge einer Erneuerung einzufangen und in neuem Glanz zu prĂ€sentieren. Anders als viele glauben ist nicht jeder Altbau direkt geschĂŒtzt, sondern lediglich schĂŒtzenswert, was bedeutet, dass Sie als Kunde die Freiheiten besitzen, Ihre individuellen WĂŒnsche und Ideen in Ihre Fassade einfliessen zu lassen.

Durch Edelputz, Stuckaturen und Signalethik ermöglichen wir Ihnen ein einheitliches und ansehnliches Endergebnis, auf das die Nachbarschaft fast schon neidisch werden kann. 

 

Als Fachfirma fĂŒr Fassaden bieten wir Ihnen bei der Renovation ein energetisch sinnvolles Gesamtkonzept an, das mit staatlicher Förderung der Kantone nicht nur wirtschaftlich sondern auch umweltbewusst und nachhaltig Kosten fĂŒr Ihren Altbau einsparen kann.

Richtig vorbereitet

Viele Menschen entscheiden sich fĂŒr die Renovation oder den Umbau Ihres Altbaus und sichern Ihre Immobilie nachhaltig ab. Ein moderneres Innenleben, eine energetische Fassade, neue gedĂ€mmte Fenster und ein isolierter Keller sind die perfekten Voraussetzungen, Ihren Altbau ĂŒber weitere 30 Jahre bewohnbar und kostengĂŒnstig zu halten. Auch Ihre Kinder und Enkelkinder erfreuen sich an einem mit der Zeit gegangenem, aber immer noch historisch bedeutsamen Heim.

 

Bei all der schönen Vorstellung und TagtrĂ€umerei gerĂ€t oftmals in den Hintergrund, welchen Weg Sie bis dahin zurĂŒcklegen mĂŒssen. Welche Massnahmen sind die wichtigsten? Wann muss welcher Handwerker verfĂŒgbar sein? Sind meine Vorstellungen technisch umsetzbar und welches Material brauche ich? Ist das mit Denkmalschutz im Altbau ĂŒberhaupt realisierbar oder brauche ich eine Erlaubnis?

 

Als erfahrenes Unternehmen bieten wir Ihnen neben der erstklassigen AusfĂŒhrung auch die Planung, Koordination und Kontrolle Ihrer Unterlagen an. Sichten Ihren Zeitplan und die ausgesuchten Materialien und stimmen alles auf ein einheitliches Konzept ab, um Ihnen Zeit, Geld, Sorgen und MĂŒhen zu ersparen.

Wichtige Fragen rund um Ihren Altbau

Alles wichtige das Sie zwecks Denkmalschutz wissen mĂŒssen

Wie bereits erwĂ€hnt sind viele Altbauten in der Schweiz mindestens schĂŒtzenswert. Ob ein GebĂ€ude aber tatsĂ€chlich unter Denkmalschutz und so den kantonalen Auflagen unterliegt, lĂ€sst sich nur beim zustĂ€ndigen Amt erfragen. Als Leitsatz sind alle Bauten, die bis 1980 erstellt wurden, zumindest beim Bauamt der Gemeinde oder der Denkmalpflege zu erfragen. Die dort gefĂŒhrten Inventare und Archive geben Ihnen eine sichere Aussage ĂŒber den bestehenden Denkmalschutz und die geltenden Auflagen.


Sehr wissenswert ist, dass Fachleute der kantonalen Denkmalpflege vielen EigentĂŒmerinnen und EigentĂŒmern fĂŒr kommunal bedeutende DenkmĂ€ler eine unentgeltliche Bauberatung anbieten. Zudem können Sie selbst Ihr GrundstĂŒck im geografischen Informationssystem der Schweiz, kurz GIS ĂŒberprĂŒfen. Das spart Ihnen nicht nur Geld, sondern gibt auch einen allgemein sehr interessanten Einblick in die Kataster und GrundstĂŒcke Ihres Kantons.

 

Sollte ein Denkmalschutz und Vorgaben bestehen, so können Sie dennoch etliche Massnahmen umsetzen. Prinzipiell betrifft der Denkmalschutz vor allem die direkte Bausubstanz und GebĂ€udehĂŒlle, also Mauerwerk, TrĂ€gerbalken und Fenster gehören.

Als erfahrenes GipsergeschĂ€ft sind wir in der Lage Ihre Aussenfassade energetisch zu sanieren und trotzdem höchsten Anforderungen gerecht zu werden und den Stil zu erhalten. Auch Fensterbauer sind heutzutage in der Lage, die Sprossen und Verglasungen zu imitieren und so den Einbau energieeffizienter Fenster zu ermöglichen. 

Fördermassnahmen der Kantone und der Schweiz

Wer optische Arbeiten im Zuge von Renovation und Umbau an seinem Altbau ausfĂŒhren will, sollte immer einen energetischen Aspekt mitbetrachten. Energetische Massnahmen wie die Sanierung Ihrer Fassade, mit einem WDVS, oder einer KellerdeckendĂ€mmung waren in der Vergangenheit immer eine gute Kombination. Um entsprechende kantonale Förderungen zu beantragen, wie beispielsweise dem GebĂ€udeprogramm von Bund und Kantonen oder dem Basler Energiepaket, durch das Sie attraktive ZuschĂŒsse erhalten können, empfehlen wir Ihnen gerne einen Bauphysiker oder Energieberater.

 

Auf Wunsch erstellen wir Ihnen fĂŒr die NeudĂ€mmung Ihrer Altbaufassade oder die KellerdĂ€mmung gerne ein Angebot und helfen dabei weiterfĂŒhrende Arbeiten mit unseren Partnern zu koordinieren. So geniessen Sie einen sorgenfreien und kosteneffizienten Ablauf fĂŒr Ihren Altbau.

Die Vorteile und Nachteile beim renovieren eines Altbaus

So schön ein renovierter oder modernisierter Altbau auch ist, als Fachunternehmen möchten wir Sie auch ĂŒber die Nachteile der Renovation im Altbau aufklĂ€ren. Positive Aspekte sind natĂŒrlich der wunderbare Charme, die besondere Architektur und das Zusammenspiel von Vergangenheit und Moderne. Auch sind die Kosten je nach Zustand des GebĂ€udes sehr ĂŒberschaubar.

 

Nachteilig wird es bei einer schlechten Bausubstanz, mangelnder Technik oder FeuchteschĂ€den aufgrund undichter KellerwĂ€nde oder Dachkonstruktionen. So werden Massnahmen umfangreicher und damit teurer. Auch kann je nach Alter des Altbaus ein BausachverstĂ€ndiger vonnöten sein, der das GebĂ€ude zunĂ€chst ĂŒberprĂŒft und den Denkmalschutz klassifiziert. Wir empfehlen unseren Kunden in der kostenfreien Erstberatung immer die AufwĂ€nde abzuschĂ€tzen und geeignete Massnahmen miteinander kombiniert zu planen, um wirtschaftlich wie bautechnisch auf der sicheren Seite zu sein.

Renovationen im Altbau
Verlassen Sie sich auf die GebrĂŒder Oser AG

Ihr kompetenter Partner in Sachen Altbau und Gipserei 

seit 75 Jahren fĂŒr Sie in Baselland, Basel-Stadt, dem Aargau und Solothurn

Die GIS-Portale aus Baselland, Basel-Stadt & der Kantone Solothurn & Aargau

Das Geoportal Baselland

Das Geoportal Baselstadt

Das Geoportal Solothurn

Das Geoportal Aargau

Loading...